Physiotherapie

Regelmäßige Bewegung stellt einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und
zur Erhaltung der funktionalen Fitness auch im hohen Alter dar. Körperliche
Aktivität fördert und erhält die Muskelkraft und die Balance.
Vorbeugung und damit Vermeidung von Stürzen stellen einen wichtigen Beitrag
für die Lebensqualität der Menschen in Pflegeheimen dar, die durch
eine gesonderte Sturzprophylaxe mit dem Physiotherapeuten erreicht werden soll.
Sinnerlebnis

Zur Förderung und Aktivierung der Sinne bieten wir unseren Sinnesweg im
Garten und Wandbilder an, deren unterschiedliche Oberflächen ein Gefühl
des Selbstspürens ermöglichen.
Demenzgarten

Die an Demenz Erkrankten verspüren oft einen starken Bewegungsdrang, den
sie in unserem Demenzgarten ausleben können.
Er soll für unsere BewohnerInnen ein Ort der Entspannung und des Erlebens
sein. Durch unterschiedliche Düfte, Farben und Geräusche werden die
Sinnesorgane angeregt und der Barfußweg lässt einem das Gefühl
des Spürens erleben.
Sturzprophylaxe
Mit Übungen für das Gleichgewicht und Unterstützung beim Aufstehen
und Gehen wird der Sturzneigung entgegengewirkt
Lachen als Therapie
Mit Unterstützung eines eigens ausgebildeten Clown wird unseren BewohnerInnen
der Alltag verschönert. Es gelingt in besonderer Form die Menschen in unserem
Haus zum Lachen zu bringen, was eine Stimmung des Ausgelassen seins verursacht.
Projektarbeit von Nina Kastenhofer "Das Sinn- und Tastbuch"